Ein traumhaftes Dessert für den perfekten Abschluss – Panna Cotta mit Fruchtspiegel und Crumble
- tobiasghess
- 25. März
- 2 Min. Lesezeit

Ein cremiger Genuss, der auf der Zunge zergeht. Panna Cotta ist das perfekte Dessert für alle, die Süßes lieben, aber trotzdem Wert auf Qualität und Genuss legen. Mit einem fruchtigen Himbeer-Spiegel, knusprigem Crumble und frischen Beeren wird dieser Klassiker zum echten Hingucker. Egal ob zum Stürzen oder im Glas serviert – diese Panna Cotta ist das perfekte Finale für jedes Menü. Lust auf eine Extraportion Genuss? Dann ran an die Löffel.
Zutaten Panna Cotta mit Fruchtspiegel, Crumble und Mangogel

Für die Panna Cotta
Für die Panna Cotta
500 g Sahne
40 g Zucker
1 Vanilleschote
1 Päckchen Vanillezucker
2-3 Blatt Gelatine
Für den Crumble
40 g brauner Zucker
10 g Vanillezucker
80 g Mehl
50 g kalte Butter
Für den Fruchtspiegel
40 g Zucker
50 ml Weißwein
150 g TK-Himbeeren
1 TL Honig (optional)
Abrieb einer halben Zitrone
Für das Mangogel
150 ml Mangosaft
1 TL Agar-Agar
Zum Dekorieren
Frische Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren
Frische Minze
Zubereitung Panna Cotta mit Fruchtspiegel, Crumble und Mangogel

Als erstes wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. Die Vanilleschote wird der Länge nach aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt. Die Sahne wird zusammen mit dem Zucker, dem Vanillemark und der ausgekratzten Schote in einem Topf erhitzt. Es ist wichtig, die Sahne nicht kochen zu lassen.
Nachdem die Sahne heiß ist, wird die Gelatine ausgedrückt und in die warme Sahnemischung gerührt, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Masse wird nun in Gläser gefüllt oder in Förmchen gegeben. Danach muss die Panna Cotta für mindestens vier Stunden im Kühlschrank fest werden.
Für den Crumble werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben. Mit den Fingern wird die Masse zu Streuseln verarbeitet. Die Streusel werden auf ein Backblech gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa zwölf Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind. Anschließend lässt man sie auskühlen.
Für den Fruchtspiegel wird der Zucker in einem kleinen Topf karamellisiert. Danach wird mit Weißwein abgelöscht und die Himbeeren werden hinzugefügt. Die Mischung wird aufgekocht und anschließend püriert. Um ein feines Ergebnis zu erhalten, wird die Masse durch ein Sieb gestrichen. Nach Belieben kann der Fruchtspiegel mit Honig und Zitronenabrieb verfeinert werden.
Für das Mangogel wird der Mangosaft mit Agar-Agar in einem kleinen Topf aufgekocht. Die Mischung muss etwa zwei Minuten köcheln, damit das Agar-Agar seine Wirkung entfalten kann. Danach lässt man die Masse abkühlen, bis sie geliert. Anschließend wird das feste Mangogel mit einem Mixer glatt püriert.
Zum Anrichten wird die Panna Cotta vorsichtig aus den Förmchen gestürzt oder direkt im Glas serviert. Der Fruchtspiegel wird darauf gegeben. Anschließend wird das Mangogel in kleinen Tupfen verteilt. Der knusprige Crumble wird über das Dessert gestreut. Zum Abschluss wird das Ganze mit frischen Beeren und Minzblättern dekoriert.
Resumé
Diese Panna Cotta ist ein Traum aus cremiger Sahne, fruchtiger Frische und knusprigem Biss. Ein Dessert, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Get inspired by food for flexitarians


Comments