top of page

Selbstgemachte Pasta mit Parmesansoße, Ofenkürbis und Rosenkohl


Selbstgemachte Pasta, Parmesansoße Ofenkürbis

Lust auf eine selbstgemachte Pasta, die den Zauber Italiens direkt auf deinen Teller bringt? Unsere kreative Pasta-Kreation vereint den Geschmack traditioneller italienischer Nudelküche mit modernen, frischen Zutaten. Fein ausgerollte Nudelplatten treffen auf sämige Parmesansoße, aromatischen Ofenkürbis, gebratenen Rosenkohl und frischen Spinat. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch perfekt für alle, die sich bewusst und genussvoll ernähren – ob Flexitarier oder Vegetarier.


Zutaten für selbstgemachte Pasta mit Parmesansoße Ofenkürbis und Rosenkohl:


Für den Pastateig:

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)

  • 3 Eier

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Prise Salz


Für die Parmesansoße:

  • 1 EL Butter

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 100 ml Weißwein

  • 300 ml Gemüsefond

  • 200 ml Sahne

  • 100 g frisch geriebener Parmesan

  • 1 EL Mondamin (Speisestärke) + 2 EL Wasser

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack


Für den Ofenkürbis:

  • 400 g Hokkaido-Kürbis, gewürfelt

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Honig (optional)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Für das Kürbispüree:

  • 200 g gerösteter Hokkaido-Kürbis

  • 50 ml Sahne

  • 20 g Butter

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Für den gebratenen Rosenkohl:

  • 300 g Rosenkohl, halbiert

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Für den Spinat:

  • 200 g frischer Spinat

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Zubereitung Pasta mit Parmesansoße Ofenkürbis und Rosenkohl:

  1. Als erstes wird der Nudelteig vorbereitet. Dafür Mehl, Eier, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig wird anschließend in Frischhaltefolie gewickelt und sollte 30 Minuten ruhen.


  2. Danach wird der Ofenkürbis zubereitet. Der Hokkaido-Kürbis wird mit Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer vermengt und im Ofen bei 200 °C etwa 25 Minuten gebacken, bis er weich ist. Die Hälfte der Kürbiswürfel wird beiseitegelegt.


  3. Anschließend wird das Kürbispüree hergestellt. Die restlichen Kürbiswürfel werden mit Sahne und Butter cremig püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.


  4. Jetzt wird die Parmesansoße zubereitet. Dafür wird Butter in einem Topf geschmolzen und die Zwiebel sowie der Knoblauch darin glasig angeschwitzt. Anschließend wird mit Weißwein abgelöscht und kurz eingekocht. Gemüsefond und Sahne werden hinzugefügt und aufgekocht. Danach wird der Parmesan eingerührt und die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt. Zum Schluss wird Mondamin mit Wasser angerührt und zur Soße gegeben, um diese unter Rühren abzubinden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.


  5. Nun werden die Nudelplatten vorbereitet. Der Teig wird mit der Nudelmaschine dünn ausgerollt. Die Nudelplatten werden in kochendem Salzwasser für 2 Minuten gekocht, abgetropft und anschließend in einer Pfanne mit etwas Nudelwasser und Butter glasiert.


  6. Im nächsten Schritt wird der Rosenkohl gebraten. Der Rosenkohl wird in Olivenöl angebraten, bis er goldbraun und knusprig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


  7. Danach wird der Spinat sautiert. Der Spinat wird in Olivenöl zusammen mit Knoblauch kurz sautiert, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Zum Schluss wird angerichtet. Die glasierten Nudelplatten werden zusammen mit Parmesansoße, Ofenkürbis, Kürbispüree, gebratenem Rosenkohl und Spinat kunstvoll auf Tellern angerichtet.


Resumé

Diese kreative Pasta verbindet sämige Parmesansoße, herbstlichen Kürbis und knackigen Rosenkohl zu einem Gericht, das nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen begeistert. Die perfekte Mischung aus cremig, herzhaft und frisch macht dieses Rezept zum Highlight für Flexitarier und Vegetarier. Get inspired by food for flexitarians.


Get inspired by food for flexitarians



Selbstgemachte Pasta, Parmesansoße, Rosenkohl  Ofenkürbis

Comments


bottom of page