top of page

The eight-armed monster - Octopus salad

Aktualisiert: 13. Mai 2021



Der achtarmige Oktopus oder auch Krake genannt gehört zu den Tintenfischen. Die Tiere sind enorm intelligent. Dazu gibt es viele unheimliche Seefahrer Geschichten über riesige achtarmige Meeresungeheuer, die ganze Fischerboote zerschmettert haben sollen ;). An sich ist der Oktopus jedoch für den Menschen ungefährlich. Dadurch, dass er zu den Weichtieren gehört, ist der Oktopus richtig zubereitet ist ein absoluter Gaumenschmaus. Wichtig ist hier wieder die Zeit. Gut eine Stunde dauert es, bis der Oktopus weich ist. Davor ist er oft zäh und somit nicht genießbar. Livehacks wie einen Weinkorken beim Kochen verwenden, halte ich hier für einen absoluten Blödsinn. Gut schmecken tut er klassisch als Salat oder auch wie bei uns mit Mais, Kartoffeln und Lauch.


Zutaten

  • 1 Oktopus ca. 1,3 Kilogramm

  • 400g Dosenmais

  • 1 Stange Lauch

  • 20g Oliven

  • Etwas frische Petersilie

  • 50g gekochte Kartoffeln (festkochend für Bratkartoffeln)

  • 1 Schalotte

  • Ein Schuss Weißwein

  • Etwas Öl zum braten

  • 100 ml Gemüsebrühe

  • Ein Schuss Sahne

  • Salz Pfeffer

Zubereitung

Zuerst einen großen Kochtopf mit Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser einmal aufgekocht ist, den Oktopus hinzufügen und die Temperatur zurückdrehen (der Oktopus soll nicht mehr im sprudelnden Wasser kochen). Nun für circa 40 Minuten köcheln lassen.

Kontrolle durch hinein piksen mit einer Nadel oder ein Messer. Wenn sie leicht wieder raus geht, sollte er fertig sein. Anschließend den Oktopus in Scheiben aufschneiden.

In der Zwischenzeit den Dosenmais abpassieren. Die Schalotte schälen und klein schneiden. Anschließend Schalotte in Öl anbraten, den Dosenmais und Oliven (ohne Kern) hinzufügen und mit anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das ganze mit Weißwein ablöschen, Gemüsebrühe aufgießen und 20 min köcheln lassen. Zum Schluss etwas Sahne hinzufügen und mit dem Mixstab zu einem Püree mixen.

Die gekochten Kartoffeln in scheiben schneiden. Den Lauch ebenfalls in Scheiben schneiden. Anschließend Kartoffeln in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Zu guter letzt den Lauch hinzufügen und mit erhitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.


Nun alle Komponenten schön und nach besten gelingen auf einem Teller anrichten.


Resumé

Richtig zubereitet ein absoluter Gaumenschmaus. Oktopus ist beim richtigen Kochen superzart. Etwas zeitintensiver, doch die Arbeit lohnt sich! Ein ausgefallenes Gericht, dass so nicht jeden Tag auf der Speisekarte steht. Food for flexitarians hat sich natürlich ran getraut und möchte euch inspirieren! Ran an den Herd!

Comments


bottom of page