Topfenknödel selber machen - ein Schmankerl aus Österreich
- tobiasghess

- 27. Okt. 2022
- 1 Min. Lesezeit

Da ich rund vier Jahre in Salzburg gelebt habe, lerne ich schnell viele neue Begriffe rund um das Thema essen kennen, wie zum Beispiel „Topfen“, was übersetzt „Quark“ bedeutet kennen. Der Topfenknödel oder somit auch Quarkknödel genannt, ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Hierbei gibt es zwei verschiedene Zubereitungsarten. Die österreichischen „Topfenknödel“ werden in Wasser gekocht, die deutschen Quarkknödel hingegen eher gebacken. Das Tolle an Topfenknödelist, dass sie sehr schnell zubereitet sind und superlecker schmecken. Zum Topfenknödel passen hervorragend frische Früchte oder ein passender Fruchtspiegel. Wir von food for flexitarians wünschen viel Spaß beim nach kochen.
Zutaten
Zutaten Knödel
500g Topfen
60g weiche Butter
140g Grieß
4 EL Semmelbrösel
2 TL Vanillezucker
2 Vollei
Zutaten Bröselschmelze
50g Semmelbrösel
25g Butter
Zubereitung
Für die Topfenknödel alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend den Teig für circa 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. In der Zwischenzeit bereiten wir die Bröselschmelze vor. Hierfür die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und anschließend die Semmelbrösel darinnen rösten, bis diese goldbraun sind.
Nach 30 Minuten Wartezeit können wir nun einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und aus unserem Teig gleich große Knödel formen. Die Knödel nun für circa 10 Minuten köcheln lassen.
Nach der Kochzeit die Knödel in der Bröselschmelze durchschwenken.
Resumé
Euch erwartet ein wirklich einfaches Rezept und ein tolles Schmankerl aus der österreichischen Küche. Wer möchte kann die Knödel zum Beispiel auch noch mit Früchten füllen. Außerdem lassen sie sie auch hervorragend einfrieren. Ein österreichischerKlassiker, den ihr unbedingt ausprobieren solltet.



Kommentare