Ravioli mit Bonito Füllung - Handgemacht
- Clemens
- 28. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb. 2023

Die klassische Bolognese ist natürlich ein hervorragendes Gericht. Allerdings versuche ich immer ein Rezept mal neu zu definieren und etwas Neues zu kreieren.
Nachdem ich eh am Meer lebe, wäre es eine Schande, das Ganze nicht mal mit Fisch ausprobiert zu haben.
Deswegen habe ich einen Fisch ausgesucht, der der Struktur des Fleisches sehr ähnelt. Thunfisch, Bonito oder Schwertfisch. Alles sind gute Optionen.
Meine Wahl fiel mir leicht, da an jenem Tag nur der Bonito gefangen wurde.
Zutaten
|
|
Zubereitung
Zuerst fangen wir mit der Bonito-Bolognese an, denn diese darf noch einige Zeit köcheln. Beginnen wir damit an, die Zwiebeln, Knoblauch und Karotten in Würfel zu schneiden. Diese in einen Topf geben, auf kleiner stufe im Olivenöl anschwitzen und glasig dünsten.
Sind die Zwiebeln glasig, wird der möglichst klein gehackte Bonito hinzugegeben. Ist dieser durchgebraten, wird das ganze mit einem halben Glas Rotwein abgelöscht.
Danach schneiden wir die Tomaten klein und geben es zusammen mit den passierten Tomaten in den Topf zu Zwiebel und co.
Anschließend geben wir ein Teil der Kräuter zu und lassen es ca. 1 Stunde Köcheln.
Nachdem wir den Teig zubereitet haben kommen die restlichen Kräuter dazu.
Der Teig:
Mit den Mehl bilden wir einen loch in der Mitte. Danach wird das Ei samt Olivenöl und einer Prise salz hineinschlagen.Während wir alles umrühren geben wir peu a peu das Mehl weiter hinzu.
Das Ganze im Anschluss so lange kneten, bis wir einen homogenen Teig haben.
Diesen etwa 10 bis 15 min stehen lassen, sodass er ziehen kann.

Anschließend wird der Nudelteig in mehrere Platten gerollt und führt den Teig am besten durch eine Nudelpresse. Als nächstes verteilen wir kleine und Häufchen der Bonito Bolognese Füllung auf der Nudelteigplatte.
Auf die gehäufte Nudelplatte geben wir nun eine weitere drauf und schließen den Ravioli kreis :D. Mithilfe einer gerillten Scheibe die jeweiligen Häufchen mit den beiden teilen, einschließen und verschließen.
Die wundervollen Ravioli kommen für zwei Minuten in kochendes Wasser und fertig.
Resumé
Ein Glas Wein, selbstgemachte Ravioli, dazu läuft entspannter Jazz…. ahhhh was ein Traum. Traut euch ruhig an die selbstgemachte Pasta und genießt euren Erfolg.
Get inspired by food for flexitarians

Comentarios