Bayerische Spinatknödel - Saftiger den je!
- tobiasghess
- 20. Sept. 2021
- 1 Min. Lesezeit

Der Knödel oder auch „Kloß“ genannt ist vielseitig einsetzbar. So wird er manchmal als Hauptspeise, Beilage, Suppeneinlage oder auch als süße Variante serviert. Durch seine vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten gibt es auch viele verschiedene Arten von Knödel. In Bayern sind die bekanntesten Knödel Sorten der Kartoffelknödel und der Semmelknödel. Wir von food for flexitarians zeigen euch jedoch heute einen anderen Knödel. Den Spinatknödel. Super, lecker und schnell zubereitet.

Zutaten
150 g Knödelbrot
125 ml Milch
400 g Babyspinat
60 g Butter
1 Ei
1 EL Semmelbrösel
halbe Zwiebel
halber EL Mehl
Parmesan (wahlweise)
Halbe Zehe Knoblauch
Frischer Muskat
Salz/Pfeffer
Zubereitung
Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und anschließend diese in kleine Brunoise schneiden. Nun eine Pfanne mit einem Teil der Butter erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Nun den gewaschenen Babyspinat hinzufügen und mitgaren. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenen Muskat abschmecken. Den Spinat nun etwas abkühlen lassen.
Im nächsten Arbeitsschritt Knödelbrot in eine Schüssel geben und die Milch, das Ei, den Esslöffel Semmelbrösel und das Mehl zum Brot hinzugeben.
Nun den abgekühlten Spinat in die Knödelmasse hineinarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Knödelteig nun circa 15 Minuten ruhen lassen.
Tipp: Ist die Masse zu feucht, einfach noch etwas Mehl hinzugeben.
In den 15 Minuten Wartezeit Wasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen und dieses gut salzen.
Im letzten Arbeitsschritt werden circa handgroße Knödel geformt und diese dann im siedenden Wasser fertig gekocht.

Resumé
Wir von food for flexitarians finden die vegetarischen Spinatknödel genial. Vor allem wenn die Knödel nochmals in Butter durch geschwenkt und mit frischem Parmesan serviert werden. Viel Spaß beim nach kochen.
Comments