Flexitarischer Lebensstil: Eigene Hafermilch selber machen
- MonaccoMax

- 21. März 2024
- 2 Min. Lesezeit

Als Flexitarier streben wir eine ausgewogene Ernährung an und betrachten die Vielfalt pflanzlicher Alternativen zu tierischen Produkten als äußerst wichtig. Heute möchten wir eine einfache Möglichkeit erkunden, eine solche Alternative selbst herzustellen: Hafermilch. Wir Flexitarier entscheiden uns oft für eine Ernährungsweise, die hauptsächlich auf Pflanzen basiert, aber gelegentlich auch tierische Produkte einschließt. Selbstgemachte Hafermilch bietet nicht nur eine köstliche und gesunde Option für Getränke und Kochen, sondern ermöglicht auch eine bessere Kontrolle über die Inhaltsstoffe, was für unseren flexitarischen Ernährungsansatz von Vorteil ist.Warum selbstgemachte Hafermilch?
Die Entscheidung, Hafermilch selbst herzustellen, bietet eine Reihe von Vorteilen für Flexitarier. Erstens ermöglicht sie die Anpassung der Zutaten nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Dies kann die Kontrolle über den Süßegrad, das Hinzufügen von Aromen wie Vanille oder Zimt und die Verwendung von Bio-Zutaten umfassen. Zweitens ist selbstgemachte Hafermilch frei von Konservierungsstoffen und zusätzlichen Zusatzstoffen, was sie zu einer gesunden Option macht. Darüber hinaus ist die Herstellung von Hafermilch zu Hause kostengünstiger im Vergleich zum Kauf im Laden, insbesondere wenn man große Mengen benötigt.
Zutaten für die eigene Hafermilch
1 Tasse Haferflocken
4 Tassen Wasser
Optional: Süßungsmittel nach Geschmack (z.B. Ahornsirup, Agavendicksaft, Datteln)
Eine Prise Salz
Optional: Vanilleextrakt oder Zimt für zusätzlichen Geschmack
Zubereitung der selbstgemachten Hafermilch
Die Haferflocken gründlich in einem Sieb abspülen, um mögliche Rückstände zu entfernen.
Die abgespülten Haferflocken in einen Mixer geben und mit 4 Tassen Wasser übergießen.
Optional: Süßungsmittel, eine Prise Salz und eventuell Vanilleextrakt oder Zimt hinzufügen.
Alles gut mixen, bis eine cremige Flüssigkeit entsteht.
Die Hafermilch durch ein feines Sieb oder ein Nussmilchbeutel in einen sauberen Behälter abseihen, um feste Bestandteile zu entfernen.
Die frisch zubereitete Hafermilch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich für etwa 4-5 Tage.
Hilfreiche Tipps:
Du kannst die Konsistenz der Hafermilch anpassen, indem du mehr oder weniger Wasser hinzufügst. Weniger Wasser führt zu einer cremigeren, reichhaltigeren Milch, während mehr Wasser eine dünnere Konsistenz ergibt.
Diese Hafermilch eignet sich hervorragend für Kaffee, Müsli, Smoothies oder zum Backen.
Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach deine eigene Hafermilch herstellen, die nicht nur lecker ist, sondern auch eine gesunde pflanzliche Alternative zu herkömmlicher Milch darstellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Resumé
Selbstgemachte Hafermilch ist nicht nur eine köstliche Ergänzung für die flexitarische Ernährung, sondern auch eine einfache Möglichkeit, die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu behalten und die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch die Herstellung von Hafermilch zu Hause können Flexitarier ihre kulinarische Kreativität entfalten und eine nachhaltigere Lebensweise fördern. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit können Flexitarier ihre eigene Hafermilch herstellen und genießen.
Get inspired by food for flexitarians





Kommentare