top of page

Selbstgemachte Schlutzkrapfen mit Kartoffel-Spinat-Füllung und Nussbutter

Schlutzkrapfen, Bergkäse, Nussbutter

Lust auf alpine Hausmannskost mit dem gewissen Etwas?

Dann probiere diese selbstgemachten Schlutzkrapfen – ein vegetarisches Soulfood mit Charakter. Ob du dich für Roggenteig oder klassischen Weizenteig entscheidest, bleibt dir überlassen. Die Füllung aus mehligkochenden Kartoffeln, jungem Spinat, kräftigem Bergkäse und einem Hauch Zitronenabrieb bringt alpine Frische auf den Teller. Und das Beste: Sie baden am Ende in aromatischer Nussbutter und werden mit Apfel, Walnüssen, Kresse und Bergkäse veredelt. Für alle, die bewusst essen und den Geschmack der Berge lieben.

Zutaten für Schlutzkrapfen mit Bergkäse und Nussbutter


Für den Teig (wahlweise mit Roggen oder Weizen)

  • 200 g Roggenmehl oder Weizenmehl Typ 550

  • 100 g Dinkelmehl Typ 630

  • 2 Eier

  • 2 EL Olivenöl

  • ca. 50 ml Wasser

  • 1 Prise Salz


Für die Füllung

  • 300 g mehligkochende Kartoffeln

  • 150 g frischer Blattspinat

  • 100 g Bergkäse, gerieben

  • Abrieb von ½ Bio-Zitrone

  • Salz und Pfeffer

  • Muskatnuss


Für das Topping und die Soße

  • 80 g Butter

  • 40 g Walnüsse, grob gehackt

  • 1 Apfel, in feine Streifen geschnitten

  • eine Handvoll frische Kresse

  • etwas geriebener Bergkäse zum Bestreuen


Zubereitung für Schlutzkrapfen mit Bergkäse und Nussbutter


  1. Als erstes wird der Teig zubereitet. Dafür das Mehl mit einer Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Dann die Eier, das Olivenöl und etwas Wasser hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig, noch etwas Wasser ergänzen. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.


  2. Nun widmen wir uns der Füllung. Die Kartoffeln schälen, weich kochen und anschließend stampfen. In der Zwischenzeit den Spinat kurz in wenig Wasser dünsten, gut ausdrücken und fein hacken. Danach den Spinat mit den Kartoffeln, dem geriebenen Bergkäse und dem Zitronenabrieb vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Füllung darf ruhig kräftig gewürzt sein.


  3. Sobald der Teig geruht hat, wird er auf einer bemehlten Fläche dünn ausgerollt. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise mit etwa 8 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte jedes Kreises einen kleinen Löffel Füllung setzen. Die Teigkreise zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken.


  4. Jetzt werden die Schlutzkrapfen gegart. Dazu reichlich Salzwasser zum Sieden bringen und die Krapfen darin etwa 3 bis 4 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Währenddessen in einer Pfanne die Butter langsam erhitzen, bis sie goldbraun wird und nussig duftet.


  5. Zum Schluss die gekochten Schlutzkrapfen direkt in der Nussbutter schwenken. Auf Tellern anrichten und mit Apfelstreifen, gehackten Walnüssen, frischer Kresse und geriebenem Bergkäse garnieren.


Resumé

Diese vegetarischen Schlutzkrapfen zeigen, wie spannend Hausmannskost sein kann – und wie gut sie zu einem modernen, bewussten Lebensstil passt. Ob als Hauptgericht oder Sonntags-Highlight: Sie schmecken einfach himmlisch.


Get inspired by food for flexitarians.


Schlutzkrapfen, Nussbutter, Bergkäse

Kommentare


bottom of page